Prozessintegrierte Schmierung in der Blechumformung

verfasst von
Philipp Müller
betreut von
Bernd-Arno Behrens
Abstract

Mit Tiefziehprozessen lassen sich Bauteile ressourcensparend in großen Stückzahlen produzieren. Sie gehören zu den wichtigsten Produktionstechniken in der Blechverarbeitung. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Prozesse werden neben den Werkstoffeigenschaften vor allem von tribologischen Bedingungen limitiert. Zumeist werden Schmierstoffe verwendet, um die Reibung und den Verschleiß zu reduzieren. Die Schmierwirkung ist unter anderem dadurch begrenzt, dass der Schmierstoff ein Volumen zwischen Werkstoff und Werkzeug einnimmt und mit der Relativbewegung beider Kontaktpartner mitgezogen werden muss. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine prozessintegrierte Schmierung, mit welcher Schmiermittel in Gebieten höchster Werkzeugbelastung eingebracht wird, untersucht. Hierfür werden Werkzeuge mit integrierten Schmierkanälen additiv gefertigt und in Tiefziehprozessen eingesetzt. Eine Untersuchung der vielversprechendsten Kanalgeometrien, -positionierungen und Schmierstoffe wurde dabei durchgeführt. Durch die prozessintegrierte Schmierung konnte eine Verbesserung der tribologischen Bedingungen erreicht werden.

Organisationseinheit(en)
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
Typ
Dissertation
Anzahl der Seiten
124
Publikationsdatum
2025
Publikationsstatus
Veröffentlicht
 

Details im Forschungsportal „Research@Leibniz University“