Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Der Einsatz moderner Fertigungstechniken und innovativer Verfahren sowie das Streben nach zukunftsorientierten Lösungen prägen sowohl die großen als auch zunehmend die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das IFUM ist hier ein flexibler Forschungspartner, der Sie basierend auf einem umfassenden grundlagen- und anwendungsorientierten Wissen im Bereich der Umformtechnik unterstützt.

Als praxisorientiertes Institut befasst sich das IFUM neben der Grundlagenforschung mit der Untersuchung aktueller umformtechnischer Problemstellungen aus der Industrie. Sowohl zur Lösung spezifischer Fragestellungen als auch zur Erarbeitung übergreifender Konzepte ist das IFUM ein engagierter und kompetenter Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Aktuelles

„Wie geht’s weiter, Master?“

„Wie geht’s weiter, Master?“ - Die Beantwortung dieser Frage bildete den thematischen Schwerpunkt der gleichnamigen Veranstaltung vom 22. Januar 2020, bei der den Masterstudierenden der Fakultät für Maschinenbau geholfen werden sollte, sich zwischen Berufseinstieg und Promotion zu entscheiden.

Unter anderem präsentierte die Graduierten Akademie der Leibniz Universität Hannover ihre Angebote zu diesem Thema. Professor Kabelac, Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau, informierte die Studierenden über Anforderungen und Erwartungen seitens der Fakultät und des Betreuungspersonals.

Was von Absolventinnen und Absolventen seitens Arbeitsmarktes erwartet wird, wurde von Axel Sandvoß vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) beleuchtet. In diesem Zusammenhang wurde auch besprochen, was eine Promotion zum Berufseinstieg beitragen kann.

Am Ende der Veranstaltung haben Dr. Fabian Lange (Robert Bosch Car Multimedia), Hüseyin Sahin (StartUp Innosep), Jannis Müller-Ebhardt (Promovierender am IfT), Tim Kämpfer (Promovierender am IFA) und Dr. Sabine Baumbach (VW) ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich Beruf und Promotion mit den Studierenden geteilt und deren Fragen beantwortet.

Verfasst von mp