im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Studiumbegleitend |
Semester | Wintersemester |
Maximale Teilnehmerzahl | 9 |
Voraussetzungen | FEM, Numerische Mathematik, Umformtechnik |
ZIEL DER LEHRVERANSTALTUNG
Ziel des Tutoriums ist es, erste praktische Erfahrungen mit einer kommerziellen FE-Software in Bezug auf die Simulation von Blechumformprozessen zu sammeln.
VORLESUNGSINHALTE
In einem kurzen Einführungsvortrag wird ein Überblick zu den Grundlagen und Anwendungen der FE-Simulation in der Umformtechnik gegeben. Anhand von einfachen Beispielen wird die Bedienung eines kommerziellen FE-Systems erklärt. Darauf aufbauend werden den Studentinnen und Studenten bestimmte umformtechnische Aufgabenstellungen gestellt, die Sie selbstständig mittels der FEM berechnen sollen.
THEMEN
FE-Simulation von Blechumformprozessen
- Geometrieerstellung
- Vernetzung der Bauteilgeometrien
- Implementierung der Materialeigenschaften
- Definition Randbedingungen
- Aufbereitung & Auswertung der Simulationsergebnisse
PRÜFUNGSINFORMATIONEN UND PRÜFUNGSANMELDUNG
IHR BETREUER


Felix Müller, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Phone


Felix Müller, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Phone