Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Der Einsatz moderner Fertigungstechniken und innovativer Verfahren sowie das Streben nach zukunftsorientierten Lösungen prägen sowohl die großen als auch zunehmend die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das IFUM ist hier ein flexibler Forschungspartner, der Sie basierend auf einem umfassenden grundlagen- und anwendungsorientierten Wissen im Bereich der Umformtechnik unterstützt.

Als praxisorientiertes Institut befasst sich das IFUM neben der Grundlagenforschung mit der Untersuchung aktueller umformtechnischer Problemstellungen aus der Industrie. Sowohl zur Lösung spezifischer Fragestellungen als auch zur Erarbeitung übergreifender Konzepte ist das IFUM ein engagierter und kompetenter Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Aktuelles

EFB-Projektpreise für Dr.-Ing. Sabine Behrens und Dr. Oleksandr Golovko

© IW

Der diesjährige EFB-Projektpreis wurde im Rahmen der Online-Konferenz „ForumBLECH im web“ unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden Frau Dr.-Ing. Sabine Behrens und Herrn Dr. Oleksandr Golovko sowie Herrn Dipl.-Ing. Hendrik Vogt vom Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen für das Projekt „Tailored Tempering von 7xxx-Aluminiumlegierungen“ verliehen. Mit dem Preis der EFB werden WissenschaftlerInnen ausgezeichnet, die ein Forschungsprojekt mit hoher Relevanz für die Blechverarbeitung sowohl in wissenschaftlicher als auch in projekttechnischer Hinsicht herausragend bearbeitet und abgeschlossen haben. Neben den Forschungsstellen an der LUH waren Unternehmen des projektbegleitenden Ausschusses in das Vorhaben eingebunden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit.